In der Digitalen Transformation spielt die IT-Organisation eine entscheidende Rolle. Sie muss auf der einen Seite schnell und flexibel auf eine Vielzahl neuer Anforderungen reagieren und neue Services kurzfristig bereitstellen können. Gleichzeitig ...
[
mehr]
Content-Index: 26720
Letzte Aktualisierung: 13.07.2016
Die Business-Verantwortlichen geben der von ihnen erlebten IT-Servicequalität keine guten Noten und fordern eine bessere Unterstützung ein, während die IT-Manager zu einem besseren Urteil kommen. Wesentliche Ursache der voneinander abweichenden ...
[
mehr]
Content-Index: 26689
Letzte Aktualisierung: 08.06.2016
Mittelständische Unternehmen setzen beim Cloud Computing mehrheitlich auf Architekturen, die verschiedene Cloud-Typen kombinieren. Die Realisierung solcher Projekte erfordert externe Unterstützung. Dies ergab eine Befragung, die von Crisp Research ...
[
mehr]
Content-Index: 26508
Letzte Aktualisierung: 11.12.2015
Nach den Beobachtungen der ITSM Group fehlt es in vielen Unternehmen an einer systematischen Abstimmung von Business-Anforderungen und informationstechnischer Unterstützung, weil die IT mangels gemeinsam entwickelter Alignment-Verfahren zu ...
[
mehr]
Content-Index: 26070
Letzte Aktualisierung: 03.07.2015
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sehen Vorteile darin, professionelle Kundendatenmanagement-Lösungen einzusetzen. Allerdings herrscht die Annahme vor, technologische Lösungen seien zu teuer, zu komplex und der ROI sei nicht bezifferbar. ...
[
mehr]
Content-Index: 25892
Letzte Aktualisierung: 23.04.2015
Die Migration von IT-Lösungen stellt im Regelfall sehr hohe technische und organisatorische Anforderungen an ein Unternehmen, zudem muss neues Wissen aufgebaut oder über externe Dienstleister transferiert werden.
[
mehr]
Content-Index: 25842
Letzte Aktualisierung: 27.03.2015
In den letzten drei Jahren ist die Akzeptanz von CRM-Anwendungen aus der Cloud kontinuierlich gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt aktuell eine jährliche Vergleichsstudie der ec4u expert consulting ag. Danach ist die Quote der Vorteilsargumente ...
[
mehr]
Content-Index: 25841
Letzte Aktualisierung: 27.03.2015
Was bringt uns das IT-Jahr 2015? Welche Trends sind aktuell, was brauchen und fordern Kunden? Bei der cormeta ag ist die Marschrichtung klar. Cloud, Mobile und In-Memory lauten die Ausgangstechnologien, um die eigenen Branchenlösungen noch ...
[mehr]
Content-Index: 25547
Letzte Aktualisierung: 17.11.2014
Experte: Dirk Kühnemann
Ein CRM-System ist nur dann wirklich flexibel, wenn alle Abteilungen innerhalb eines Unternehmens ihre speziellen Aspekte, die sie mit dem Begriff Flexibilität verbinden, verwirklicht sehen. So ist der Blick des Chief Finance Officer weniger ...
[
mehr]
Content-Index: 25522
Letzte Aktualisierung: 06.11.2014
Die IT-Verantwortlichen der Mittelstands- und Großunternehmen schwanken in Sachen Cloud noch zwischen Faszination und kritischer Betrachtung, haben aber erst in Ausnahmefällen den Nutzen dieser Dienste genauer hinterfragt. Zu diesen Ergebnissen ...
[
mehr]
Content-Index: 25175
Letzte Aktualisierung: 10.06.2014
Experte: Holger Wandt
Um auf die heutigen Anforderungen in Marketing, Vertrieb und Service besser reagieren zu können, benötigen Unternehmen ein einheitliches Kundenbild. Daten in voneinander getrennten Silos und von zweifelhafter Qualität sind dabei eine schlechte ...
[
mehr]
Content-Index: 25042
Letzte Aktualisierung: 09.04.2014
Experte: Hans-Jürgen Even
Die Mobile Disruption verändert nicht nur unseren privaten Alltag, sondern auch, wie wir arbeiten. Cloud-basierte Lösungen und immer leichtere und schnellere mobile Devices machen es möglich. Doch zu wenige CEOs erkennen die enorme Relevanz ...
[
mehr]
Content-Index: 25021
Letzte Aktualisierung: 01.04.2014
Das IT-Outsourcing hat zuletzt durch eine wachsende Auslagerungsintensität der Unternehmen seinen Erfolgskurs fortgesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt der Sourcing Pulse Check 2013 der Ardour Consulting, der im Herbst letzten Jahres die Sourcing-Aktivitäten ...
[
mehr]
Content-Index: 24852
Letzte Aktualisierung: 16.01.2014
Ist Big Data mehr als ein Buzz-Word? Dr. Christian Huldi über die Verwaltung von Kundendaten - und den Wunsch, dem Kunden mehr Macht zu geben.
[mehr]
Content-Index: 23841
Letzte Aktualisierung: 10.12.2013
Da die Cloud-Alternative für die CRM-Anwender nach einer kürzlich durchgeführten Studie der ec4u expert consulting ag immer interessanter wird, rückt für die Unternehmen zwangsläufig das Thema der Marktevaluierung in den Vordergrund. Denn das ...
[
mehr]
Content-Index: 24153
Letzte Aktualisierung: 09.04.2013
Die update software AG hat die neue, achte Generation seiner CRM-Software präsentiert: update.CRM. Entwicklungsziel für das neue Release, das auf Intuition, Flexibilität und Agilität basiert, war eine grundlegend verbesserte User Experience, ...
[
mehr]
Content-Index: 24148
Letzte Aktualisierung: 09.04.2013
Experte: Torsten Schwarz
Die Buzzwords auf der CeBIT waren Big Data und die Cloud. Für Laien wird das dann immer so erklärt, dass mit mehr Daten natürlich mehr geht (was auch immer) und dass man sich um nichts mehr kümmern muss, weil ja die Daten in der Cloud sind. ...
[
mehr]
Content-Index: 24076
Letzte Aktualisierung: 04.04.2013
Zum modernen Kundenmanagement gehört längst nicht nur die systematische Verwaltung von Kundeninformationen, sondern auch die Kommunikation in den Kundenbeziehungsprozessen. Wenn es um die schriftliche Kommunikation geht, können CRM-Systeme ...
[
mehr]
Content-Index: 24114
Letzte Aktualisierung: 20.03.2013
Experte: Wolfgang Schwetz
Wie wird sich der Markt der CRM-Software entwickeln angesichts der Trends zu SaaS / Cloud Computing, Mobile CRM, Social CRM, XRM und der zunehmenden Bedeutung der CRM-Systemintegratoren? Welche Anforderungen wurden in der Vergangenheit zu wenig ...
[
mehr]
Content-Index: 23972
Letzte Aktualisierung: 09.01.2013
Experte: Wolfgang Schwetz
Bei der Einschätzung des Trends zu xRM bestätigten die CRM-Softwareanbieter die aktuelle Wahrnehmung. Knapp 60 Prozent bewerten den xRM-Trend gegenwärtig mit stark bzw. sehr stark. Noch höher schätzen die Anbieter das zusätzliche Potenzial ...
[
mehr]
Content-Index: 23967
Letzte Aktualisierung: 08.01.2013
Experte: Prof. Dr. Peter Winkelmann
Der Trend zu CRM 2.0 und CRM 3.0: Was ist darunter zu verstehen, und welche Bedeutung wird diesem Trend zukommen? Hier geben die beiden Mitglieder des CRM-Expertenrats Prof. Peter Winkelmann und Dr. Wolfgang Martin Antworten.
[
mehr]
Content-Index: 23964
Letzte Aktualisierung: 08.01.2013
Cloud-Lösungen werden auch für die CRM-Anwender immer interessanter. Einer Studie der ec4u expert consulting ag zufolge sprechen vor allem die schnellere Einführung und Vorteile bei den Investitionskosten für diese Alternative. Sie soll deshalb ...
[
mehr]
Content-Index: 23909
Letzte Aktualisierung: 10.12.2012
Die Nionex GmbH, ein Full-Service-Dienstleister für die digitale Kommunikation, weitet ihr kürzlich gestartetes Cloud-Partnerprogramm vom Bereich Infrastructure-as-a-Service (IaaS) jetzt auf den Bereich Software-as-a-Service (SaaS) aus. Die ...
[
mehr]
Content-Index: 23622
Letzte Aktualisierung: 24.07.2012
ECM in der SaaS-Variante ist nach einer Studie der d.velop AG derzeit erst für wenige Unternehmen eine interessante Alternative gegenüber der klassischen Inhouse-Implementierung. Allerdings gibt ein Drittel der über 250 befragten Firmen aus ...
[
mehr]
Content-Index: 22759
Letzte Aktualisierung: 08.06.2012
Cloud-Computing ist aktuell einer der meistgebrauchten Begriff auf Technologiekongressen. Doch gleichzeitig wird die wahre strategische Bedeutung dieses Megatrends bislang kaum reflektiert. Dies ist das Ergebnis einer neuen Trendanalyse des ...
[
mehr]
Content-Index: 23539
Letzte Aktualisierung: 08.06.2012
Die nionex GmbH, eine Full-Service-Agentur für die digitale Kommunikation, startet ab sofort ein Partnerprogramm für Cloud-Computing-Services, mit dem Reseller den Bedarf mittelständischer Unternehmen erfüllen können. Mit ihrer „nionex Cloud ...
[
mehr]
Content-Index: 23393
Letzte Aktualisierung: 23.03.2012
Unternehmen müssen die Leistungen, die Provider beim Cloud Computing erbringen sollen, genau definieren. Easynet hat zehn wichtige Punkte zusammengestellt, die in den Verträgen und SLA (Service Level Agreement) von Cloud-Projekten nicht fehlen ...
[
mehr]
Content-Index: 23368
Letzte Aktualisierung: 15.03.2012
Die COC AG bietet ein Online-Tool zur Analyse an, wie modern der Arbeitsplatz für den Job sein muss. Die Ergebnisse kategorisieren die Teilnehmer in Information Worker, Dynamic Worker und Classic Worker.
[
mehr]
Content-Index: 23294
Letzte Aktualisierung: 10.02.2012
Die meisten Unternehmen vernachlässigen beim Thema Cloud Computing ihre Netzinfrastruktur. Nur 43 Prozent wollen wegen Cloud Computing in den Ausbau ihrer Netze investieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine europaweite Umfrage von Vanson Bourne ...
[
mehr]
Content-Index: 22988
Letzte Aktualisierung: 02.09.2011
Eine Vertriebsstrategie kann üblicherweise nur so gut sein wie ihre Umsetzung. Als wirksames Instrument zur Realisierung hat sich auch im CRM-Umfeld die Balanced Scorecard erwiesen.
[
mehr]
Content-Index: 22943
Letzte Aktualisierung: 09.08.2011
Rund die Hälfte aller Unternehmen setzt bereits auf Cloud Computing, aber die Meinungen darüber, was Cloud Computing de facto bedeutet, gehen teilweise recht weit auseinander. Diese und weitere Erkenntnisse resultieren aus einer aktuellen Studie ...
[
mehr]
Content-Index: 22879
Letzte Aktualisierung: 06.07.2011
Mehr als die Hälfte der Unternehmen hat im letzten Jahr den Einsatz von Cloud-Technologien gesteigert - fast ebenso viele wollen ihre Investitionen in diesem Bereich im kommenden Jahr ausweiten. Zu diesem Ergebnis kommt eine europaweite Umfrage ...
[
mehr]
Content-Index: 22875
Letzte Aktualisierung: 05.07.2011
Alle reden von Cloud Computing. Gemeint ist dabei fast immer das Konzept der Public Cloud, eines öffentlich via Web verfügbaren Ressourcen-Pools, dessen Nutzung gemäß individueller Inanspruchnahme abgerechnet wird. Für Unternehmen hat diese ...
[
mehr]
Content-Index: 22758
Letzte Aktualisierung: 06.05.2011
Experte: Dr. Wolfgang Martin
Cloud Computing stand als Thema auf der CeBIT 2011 ganz oben. Aber hinter der Idee des Cloud Computing stehen noch viele Fragezeichen. Das beginnt schon bei der Definition. Was ist eigentlich Cloud Computing? Dazu habe ich Ihnen die in Wissenschaft ...
[
mehr]
Content-Index: 22633
Letzte Aktualisierung: 09.03.2011
Experte: Dr. Wolfgang Martin
Es gibt sie schon seit über 15 Jahren: Neue Datenbanktechnologien, die darauf ausgelegt sind, riesige Datenbestände bei gleichzeitig hoher Anzahl von Abfragen durch viele bis sehr viele Nutzer in Sekundenschnelle zu analysieren. Aber erst heute ...
[
mehr]
Content-Index: 22513
Letzte Aktualisierung: 10.01.2011
Experte: Wolfgang Schwetz
In fast jeder Definition von Customer Relationship Management findet man als Ziel eine 360-Grad-Sicht auf die Kunden, also eine informationstechnische Rundumsicht vom Unternehmen auf den Markt. Darunter sind alle Beziehungen eines Unternehmens ...
[
mehr]
Content-Index: 22510
Letzte Aktualisierung: 10.01.2011
Experte: Marcel Holsheimer
Marketing-Fachleute und Webanalyse-Spezialisten sprechen oft davon, welch riesigen „Schatz“ die Daten darstellen, die sich aus der Analyse des Besucherverhaltens von Webseiten ergeben.
[
mehr]
Content-Index: 22507
Letzte Aktualisierung: 07.01.2011
Die Steeb Anwendungssysteme GmbH bietet einen kostenfreien ERP Fitness-Check an. Dieser richtet sich an mittelständische Firmen, die eine neue Unternehmenssoftware einführen wollen. Dabei analysiert der SAP-Lösungsanbieter das Geschäftsumfeld, ...
[
mehr]
Content-Index: 22425
Letzte Aktualisierung: 01.12.2010
Die Auslagerung von IT oder Geschäftsprozessen in die Cloud liegt im Trend. Allerdings halten Sicherheitsbedenken Unternehmen vielfach noch von Cloud-Lösungen ab. Cyber-Ark gibt acht konkrete Tipps, worauf man bei der Speicherung seiner Daten ...
[
mehr]
Content-Index: 22379
Letzte Aktualisierung: 04.11.2010
Eine wachsende Nutzung von Cloud-Diensten wird tief in das IT Service Management (ITSM) hineinwirken. Laut einer Erhebung von exagon consulting erwarten die IT-Manager mehrheitlich spürbare Veränderungen. Ihrer Ansicht nach müssen für Cloud-gerechte ...
[
mehr]
Content-Index: 22315
Letzte Aktualisierung: 07.10.2010
Experte: Dr. Wolfgang Martin
Eines der prominentesten Hype-Themen des vergangenen Jahres war und ist zweifellos das Cloud Computing. In meinem Beitrag im CRM-Beratungsbrief 05/2009 hatte ich dieses Thema bereits aufgegriffen und dabei auch Definitionen und Begriffsabgrenzungen ...
[
mehr]
Content-Index: 21379
Letzte Aktualisierung: 08.03.2010
Experte: Holger Wandt
Das Jahr 2010 – so eine branchenübergreifende Studie der Managementberatung BBDO Consulting – wird im Marketing durch die „Wiederentdeckung der Bestandskunden” geprägt. Die übergroße Mehrheit der Befragten – 94,7 Prozent – hält die Verbesserung ...
[
mehr]
Content-Index: 21170
Letzte Aktualisierung: 04.02.2010
Experte: Mario Pufahl
Grundsätzlich ändert die Wirtschaftskrise nichts an den Problemen der Kundenbindung. So standen auch im ersten Teil des Leitfadens die Potenziale für die Ersparnisse im Mittelpunkt. Im zweiten Teil werden nun die Probleme mit Akzeptanz und ...
[
mehr]
Content-Index: 20799
Letzte Aktualisierung: 09.12.2009
Experte: Mario Pufahl
Die Bedeutung des Kundenmanagements ist nach eigener Einschätzung der Unternehmen in der gegenwärtigen Wirtschaftskrise unverändert, im Mittelpunkt der Investitionen stehen nach einer Studie der ec4u expert consulting AG Maßnahmen zur Verbesserung ...
[
mehr]
Content-Index: 20617
Letzte Aktualisierung: 10.11.2009
Was können Unternehmen tun, die CRM einführen möchten, aber die entsprechenden finanziellen Mittel momentan nicht haben? Andreas Zipser, Geschäftsführung CAS Software AG, gibt Antworten.
[
mehr]
Content-Index: 20497
Letzte Aktualisierung: 20.10.2009
CRM-Systeme können helfen, Geld zu sparen, so Georg Blum, Geschäftsführer Commundia. Im ersten halben Jahr sind die Firmen eher reserviert gewesen und haben CRM-Projekte heruntergefahren. Im zweiten Halbjahr kommen aufgestaute Investitionen ...
[
mehr]
Content-Index: 20492
Letzte Aktualisierung: 20.10.2009
Die Nachfrage nach CRM-Software ist für BSI Business Systems Integration AG ungebrochen. Aus den Wünschen seiner Kunden hat BSI fünf Trends herausgefiltert, die den CRM-Markt in den kommenden Monaten bestimmen werden. Im aktuellen Wirtschaftsumfeld ...
[
mehr]
Content-Index: 20405
Letzte Aktualisierung: 07.10.2009
Die kurze Einführungszeit und hohe Integrationsfähigkeit von Microsoft Dynamics NAV überzeugten Voith Turbo, den führenden Spezialisten für Antriebstechnik mit 4.800 Mitarbeitern an 60 Standorten weltweit. Das System ermöglicht integrierte ...
[
mehr]
Content-Index: 19363
Letzte Aktualisierung: 04.05.2009
Experte: Wolfgang Schwetz
Die steigende Nachfrage nach den rund einhundertfünfzig CRM-Systemen am deutschen Markt kommt nach eigenen Schätzungen etwa zu zwanzig bis dreißig Prozent von bisherigen CRM-Anwendern. Firmen, die vor fünf oder mehr Jahren ein CRM-System eingeführt ...
[
mehr]
Content-Index: 17136
Letzte Aktualisierung: 10.06.2008
Ob das IT-Outsourcing in der Praxis auch die gewünschten wirtschaftlichen Effekte erzielt, wird im Einzelfall meist nicht genau untersucht. Das auf Auslagerungsstrategien spezialisierte Beratungshaus Active Sourcing nennt die wichtigsten Ansätze, ...
[
mehr]
Content-Index: 17008
Letzte Aktualisierung: 20.05.2008
Die neue SAP-Lösung „Business ByDesign“ hat bereits Teile des Mittelstands neugierig gemacht. Ein Drittel der Betriebe erachtet es nach einer Erhebung von meetbiz-Research im Auftrag des Business-Portals Solutionsparc.com als lohnenswert, sich ...
[
mehr]
Content-Index: 16298
Letzte Aktualisierung: 22.01.2008
Die Studie von der Unternehemensberatung SoftSelect wurde im Auftrag von Alpha Business Solution durchgeführt und zeigt, dass 95 Prozent aller befragten Unternehmen bereits ein spezielles ERP-System nutzen. Vor dem Hintergrund, dass kleine ...
[
mehr]
Content-Index: 14819
Letzte Aktualisierung: 23.05.2007
Die Technologie heutiger ERP-/ERP-II-Systeme, Service Oriented Architectures, Webservices, XML-Unterstützung, Workflowautomation, web- und komponentenbasierte Lösungen – dies alles sind Themen, die in der SoftTrend Studie 246 der SoftSelect ...
[
mehr]
Content-Index: 14080
Letzte Aktualisierung: 06.02.2007
Experte: Malte Gyllensvärd
Unternehmen streben ins Ausland, erschließen neue Märkte und formen immer größere Einheiten. Selbst für einen großen Teil des Mittelstands ist das Agieren auf globalen Märkten heute Normalität. Ob durch Fusion oder Expansion, das Ziel dabei ...
[
mehr]
Content-Index: 4028
Letzte Aktualisierung: 07.08.2006
Analytical CRM is both a technology and a concept. As part of the wider business intelligence market it is a complex area to understand. This report simplifies the technologies, uses and user groups found in the aCRM market.
[
mehr]
Content-Index: 3622
Letzte Aktualisierung: 02.12.2005
Experte: Bijan Arjasbi
Der Erfolg eines CRM-Projekts hängt maßgeblich von der gelungenen Integration der gewählten CRM-Lösung in die bestehende Systemlandschaft ab. Fehlt diese Anbindung, entstehen Insellösungen, die dem Vertrieb nur qualitativ unzulängliche Daten ...
[
mehr]
Content-Index: 3612
Letzte Aktualisierung: 01.12.2005
Lange war aufgrund der etwas verhaltenen Markenpolitik von IBM die Zukunft von Lotus Notes in Frage gestellt und heiß diskutiert worden. Dies galt auch für Lotus-Notes-basierte CRM-Lösungen. Im deutschen Markt gibt es rund 20 professionelle ...
[
mehr]
Content-Index: 3397
Letzte Aktualisierung: 29.08.2005
Experte: Ralf Korb
Eine Reihe von Unternehmen hat bei der Einführung einer CRM-Lösung bereits viel Geld versenkt. Kein Wunder, dass die Firmen heute nach schnellen und kostengünstigen Lösungen Ausschau halten. Software auf Open-Source-Basis ist dabei eine Lösung. ...
[
mehr]
Content-Index: 3384
Letzte Aktualisierung: 23.08.2005
Der Einsatz von CRM-Systemen oder –Modulen wird speziell im deutschen Mittelstand vielfach noch als Grundsatzdiskussion geführt. Wie auch in anderen Unternehmensbereichen wird der Erfolg dieser Tools maßgeblich durch Geschäftsmodell, Branche, ...
[
mehr]
Content-Index: 3204
Letzte Aktualisierung: 06.06.2005
Experte: Dr. Wolfgang Martin
Der Softwareexperte Dr. Wolfgang Martin beschreibt in diesem eBook, was neuartige IT-Architekturen für CRM und kundenorientierte Unternehmensprozesse bedeuten. Er beschreibt ausführlich, wie innovative Lösungen in den verschiedenen Bereichen ...
[
mehr]
Content-Index: 3200
Letzte Aktualisierung: 01.06.2005
Experte: Boris Frost
Modernes Kampagnenmanagement fordert integrierte und automatisierte Workflowprozesse bei der Planung, Buchung und Herstellung von Werbemedien. Funktionalitäten zur Klassifizierung und Bewertung der Kundendaten werden aber bislang nur spärlich ...
[
mehr]
Content-Index: 3133
Letzte Aktualisierung: 04.05.2005
Mit der Einführung von CRM soll sichergestellt werden, dass die in den Kundenprozess involvierten Abteilungen und Mitarbeiter mit einer Software arbeiten, die alle kundenrelevanten Informationen beinhaltet. Das war das Ziel von Allied Vision, ...
[
mehr]
Content-Index: 2547
Letzte Aktualisierung: 18.11.2004
Aktuell stehen die Strategien um das Auslagern von IT-Anwendungen auf dem Prüfstand, insbesondere wenn es um das Stichwort "Offshore" geht. Aber schon das "normale" Outsourcing führt häufig nicht zum Erfolg.
[
mehr]
Content-Index: 2086
Letzte Aktualisierung: 23.06.2004
Experte: Dr. Wolfgang Martin
Seit gut einem Jahr wird das Thema Echtzeit oder auch „Real-Time“ diskutiert, teilweise schon erfolgreich umgesetzt, vor allem aber missverstanden. Hier deshalb eine auch für Vertriebspraktiker verständliche Erklärung, was CRM im Echtzeitunternehmen ...
[
mehr]
Content-Index: 1545
Letzte Aktualisierung: 09.01.2004
Für das CRM-Projekt wurde die HVB Luxembourg in der Kategorie Business-to-Consumer mit dem CRM-Best-Practice-Award in Silber ausgezeichnet.
[
mehr]
Content-Index: 1447
Letzte Aktualisierung: 17.11.2003
Experte: Dr. Wolfgang Martin
Das Strategic Bulletin vom Wolfgang Martin Team zeigt die aktuellen Trends bei CRM in Richtung Real-Time auf.
[
mehr]
Content-Index: 1443
Letzte Aktualisierung: 17.11.2003
Experte: Dr. Wolfgang Martin
Was bedeutet eigentlich Real-Time? Dass alles in sekundenschnelle ablaufen muss? Nein, viel mehr,dass Informationen zeitgleich zum Ablauf des Prozesses zur Verfügung stehen müssen. Dr. Wolfgang Martin erklärt in dieser Präsentation wie wie ...
[
mehr]
Content-Index: 1386
Letzte Aktualisierung: 01.11.2003
Experte: Dr. Wolfgang Martin
Die Anforderungen an IT-Architekturen haben sich in den vergangen Jahren deutlich gewandelt, heute muss die Information in Echtzeit verarbeitet und auch zur Verfügung stehen. Echtzeit meint dabei "zeitgleich zum Ablauf des eigentlichen Prozesses". ...
[
mehr]
Content-Index: 1317
Letzte Aktualisierung: 16.10.2003
Experte: Dr. Wolfgang Martin
"Von der Anwendungsintegration zum Prozessmanagement" - unter dieser Leitlinie steht dieser Konzeptleitfaden von Dr. Wolfgang Martin. Er zeigt darin, wie EAI Unternehmen hilft Kosten zu sparen, welche Systeme es am Markt gibt und worauf Unternehmen ...
[
mehr]
Content-Index: 1297
Letzte Aktualisierung: 06.10.2003
Experte: Dr. Wolfgang Martin
Enterprise Application Integration will die Zusammenführung verschiedener Softwarelösungen und -plattformen vereinfachen. Dieser Leitfaden zeigt, wie Enterprise Application in der Praxis funktioniert, wohin sich die Lösungen entwickeln und ...
[
mehr]
Content-Index: 1296
Letzte Aktualisierung: 06.10.2003