Experte: Frank Piotraschke
Kleiner Test: Nennen Sie eine Marketingstrategie zur Erhöhung der Umsätze, die den Fokus auf die umsatzstärksten Kunden richtet, Marketing und Sales erfolgreich aufeinander abstimmt, wertvolle Kunden- und Interessentendaten nutzt oder alle ...
[
mehr]
Content-Index: 26711
Letzte Aktualisierung: 13.07.2016
Mit Inhalten von der Stange lassen sich Website-Besucher heute nicht mehr begeistern. Unternehmen müssen deshalb sicherstellen, dass ihre Kunden ausschließlich relevanten Content erhalten – also Inhalte, die gezielt auf ihre persönlichen Interessen ...
[
mehr]
Content-Index: 26723
Letzte Aktualisierung: 13.07.2016
Corporate Websites, Online-Shops, Intranet und Social Media; Smartphones, Tablets und PCs; Kunden, Mitarbeiter oder Analysten: Die Bereitstellung von Content ist für Unternehmen eine äußerst komplexe Aufgabe, da sie mit ihren Texten, Bildern ...
[
mehr]
Content-Index: 26719
Letzte Aktualisierung: 13.07.2016
Experte: Philipp Rathmann
In der Kundenansprache entscheidet heutzutage der Grad der Personalisierung über den Erfolg des Dialogs. Die Superpersonalisierung ist hier eine Strategie, mit der Unternehmen qualitativ und individuell die Kundenansprache verbessern können. ...
[
mehr]
Content-Index: 26678
Letzte Aktualisierung: 08.06.2016
Experte: Florian Piskora
Bequem, automatisch und immer öfter ohne Antwort: Weil Onlineumfragen mit Anbietern wie surveymonkey.com oder Google Formulare kostenlos und einfach in der Selbstbedienung sind, nimmt die Anzahl an flüchtigen Kundenansprachen zu - dringen so ...
[
mehr]
Content-Index: 26397
Letzte Aktualisierung: 28.10.2015
Experte: Anne M. Schüller
Umsätze steigen nicht länger proportional zum Werbedruck, sondern mit der Qualität von Mundpropaganda und Weiterempfehlungen. Diese stehen immer öfter am Anfang eines Entscheidungsprozesses und am Ende eines Kundenerlebnisses. Sie gelten als ...
[
mehr]
Content-Index: 26240
Letzte Aktualisierung: 08.09.2015
Experte: Damian Jeger
Die Digitalisierung ermöglicht völlig neue Vertriebs- und Marketingmöglichkeiten. Speziell für das Customer Relationship Management lassen sich zahlreiche Optimierungspotenziale erkennen.
[
mehr]
Content-Index: 26039
Letzte Aktualisierung: 03.07.2015
Experte: Anne M. Schüller
Um zu erfahren, was Kunden gefällt und was nicht, braucht es keine teuren Kundenzufriedenheitsuntersuchungen. Und auch keine Ankreuz-Fragebögen. Die beiden Methoden, die in diesem Beitrag vorgestellt werden, sind dazu wesentlich besser geeignet. ...
[
mehr]
Content-Index: 25984
Letzte Aktualisierung: 10.06.2015
Experte: Heiko Burrack
Schaut man sich die Hoffnungen an, die mit Big Data verbunden sind, so scheinen diese grenzenlos zu sein. Für den Landwirt ist es ein wichtiges Thema (Big Data für Bauern) und beim Hellsehen kann es auch helfen.
[
mehr]
Content-Index: 25781
Letzte Aktualisierung: 31.03.2015
Experte: Dunja Riehemann
Das entscheidende Stichwort im Marketing lautet „Customer Experience“. Kundenerwartungen sind hoch und Kundenerfahrungen werden von angenehmen Einkaufserlebnissen sowie individueller Kommunikation positiv beeinflusst. Kunden für ein Produkt, ...
[
mehr]
Content-Index: 25710
Letzte Aktualisierung: 31.03.2015
Experte: Andreas Landgraf
Gängiges Retargeting wird oft als plump und belästigend empfunden. Sucht man ein Ballkleid oder einen Seidenschal, so kann es schon mal passieren, dass diese Suche Folgen hat.
[
mehr]
Content-Index: 25512
Letzte Aktualisierung: 08.12.2014
Das soziale Medium Facebook ist im deutschen Alltag angekommen: Allein 26 Millionen Nutzer in Deutschland sowie die Wachstumsrate von 9,47 Prozent im Jahr 2012 sind hierfür deutliche Indizien. Eine derart weitreichende und gleichzeitig kostenlose ...
[
mehr]
Content-Index: 25322
Letzte Aktualisierung: 06.08.2014
Experte: Dirk Thum
Wer sich eine neue Brille kaufen will, denkt meistens nicht zuerst an einen Onlineshop, sondern zunächst einmal an den Gang zum Optiker. Daher spielt für Brille24 die Neukundengewinnung eine ebenso wichtige Rolle wie eine nachhaltige Kundenbindung. ...
[
mehr]
Content-Index: 24890
Letzte Aktualisierung: 05.03.2014
Experte: Dr. Jörg Reinnarth
Der Weg zum Kunden führt mittlerweile zunehmend über seine Beziehungen zu anderen Menschen. Daher liegt der neue Hebel im Kundendialog in der aktiven Kundenbegeisterung. Neben Next Best Offers gilt es nun, Next Best Experiences zu designen. ...
[
mehr]
Content-Index: 24899
Letzte Aktualisierung: 06.02.2014
Ein Viertel der Unternehmen ist für seine Kunden nicht per Website sondern nur per E-Mail erreichbar, und nur die Hälfte bietet Soziale Medien als Kommunikationskanal an. Trotzdem halten die meisten Unternehmen ihren Kundenservice für effizient. ...
[
mehr]
Content-Index: 24754
Letzte Aktualisierung: 10.12.2013
Experte: Anne M. Schüller
Im Rahmen einer Touchpoint-Analyse werden die faktischen wie auch die emotionalen Erlebnisse, die ein Kunde an jedem Kontaktpunkt hat oder haben könnte, bereichsübergreifend beleuchtet.
[
mehr]
Content-Index: 24662
Letzte Aktualisierung: 07.11.2013
Experte: Anne M. Schüller
Groß angelegte jährliche Kundenzufriedenheitsmessungen? Können Sie vergessen! Die sind nicht nur teuer, sondern auch wertlos. Sie sind nämlich vergangenheitsorientiert, langwierig und träge. Heutzutage müssen die Marktplayer nach vorne blicken ...
[
mehr]
Content-Index: 24170
Letzte Aktualisierung: 08.05.2013
Experte: Matt Price
Kundenservice findet nicht mehr nur auf den von Unternehmen gebotenen Kanälen statt, sondern überall dort, wo sich der Kunde in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung niederlässt. Wer unzufrieden mit einem Produkt oder einer Marke ist, ...
[
mehr]
Content-Index: 24093
Letzte Aktualisierung: 07.03.2013
Experte: Bernhard Kuntz
Networking – so lautet ein aktuelles Zauberwort. Und insbesondere das Anbahnen von (Geschäfts-)Beziehungen via Internet erlebt einen regelrechten Boom. Dabei ist ein echter persönlicher Kontakt in der Regel hundert Mal mehr wert als ein vir ...
[
mehr]
Content-Index: 24039
Letzte Aktualisierung: 07.02.2013
Lokale Stadtwerke betreiben zu wenig Kundenbindung und verlieren dadurch viele ihrer Kunden. Diese Schlussfolgerung ergibt sich aus den Ergebnissen einer Eigenstudie von SKOPOS, Institut für Marktforschung, und der Congenii Consulting Group ...
[
mehr]
Content-Index: 23800
Letzte Aktualisierung: 18.10.2012
Experte: Prof. Dr. Peter Winkelmann
Das Thema Networking hat in den letzten Jahren durch die internetbasierten sozialen Netzwerke eine enorme Aufwertung erfahren. Schon Mitte des letzten Jahrzehnts haben die Unternehmen versucht, die Kundenbindung dadurch zu stärken, dass sie ...
[
mehr]
Content-Index: 23228
Letzte Aktualisierung: 24.07.2012
Experte: Dominic Multerer
Kaum ein Unternehmen, das heute nicht mit einer Unternehmensseite auf Facebook vertreten ist. Mit mehr oder weniger großem Erfolg, was Resonanz, die Existenz von Dialogen, die Lebendigkeit der Kommunikation und wahren Austausch betrifft. Aber ...
[
mehr]
Content-Index: 23545
Letzte Aktualisierung: 11.06.2012
Experte: Eckehard Junge
Bis zu 80 Prozent des Umsatzes wird mit Stammkunden gemacht. Fünf Tipps zeigen, wie man das Absatzpotenzial von Stammkunden sichern und ausbauen kann.
[
mehr]
Content-Index: 22880
Letzte Aktualisierung: 26.10.2011
Experte: Dr. Axel Theobald
Mit Einführung der Onlinemethode als Marktforschungsinstrument können Befragungen durchgeführt werden, die innerhalb kürzester Zeit zu soliden Ergebnissen führen. Besonders deutlich werden die Vorteile bei Kunden- und Mitarbeiterbefragungen. ...
[
mehr]
Content-Index: 22553
Letzte Aktualisierung: 06.04.2011
Experte: Ralf R. Strupat
Internetanbieter und Filialisten profitieren von den ausführlichen Beratungsgesprächen im Fachhandel/-handwerk und verkaufen dann zu einem günstigeren Preis.
[
mehr]
Content-Index: 22037
Letzte Aktualisierung: 04.10.2010
Mit „Nivea für mich“ startet die Nummer 1 in der Hautpflege* in diesem Monat eine umfassende Kundenbindungsoffensive und baut die Nähe zum Verbraucher weiter aus. Der direkte Austausch mit den Konsumentinnen steht dabei klar im Fokus: Nivea-Verbraucherinnen ...
[
mehr]
Content-Index: 22212
Letzte Aktualisierung: 10.08.2010
Mit 40 Ausstellern deckt die Fachmesse be.connected. sämtliche Teilaspekte ab: GN Netcom, Randstad, die Perry & Knorr GmbH und ClientSolutions ergänzen die Liste der Messeaussteller.
[
mehr]
Content-Index: 21985
Letzte Aktualisierung: 11.06.2010
Experte: Anne M. Schüller
Man braucht kein Detektiv zu sein, um in nahezu jedem Unternehmen kundenfeindliche Prozesse, Strukturen und Verhaltensweisen aufzuspüren. Doch Kunden lassen sich so was nicht länger bieten. Online werden die weniger Guten gnadenlos an den Pranger ...
[
mehr]
Content-Index: 21967
Letzte Aktualisierung: 08.06.2010
Experte: Marcel Klotz
Fast jedes dritte Labor beantwortete den Werbebrief und vereinbarte Präsentationstermine für das neu entwickelte Messgerät. „Die Rücklaufquote unseres Mailings war dreimal höher als üblich“, freut sich der Marketingleiter eines Herstellers ...
[
mehr]
Content-Index: 21899
Letzte Aktualisierung: 27.05.2010
Experte: Anne M. Schüller
Na endlich: Glaubt man den Ergebnissen einer aktuellen BBDO-Studie, erleben wir in 2010 die Wiederentdeckung des Bestandskunden. Nachdem dieser in der Vergangenheit häufig zugunsten der Neukunden-Akquise vernachlässigt wurde, setzt eine Mehrheit ...
[
mehr]
Content-Index: 21171
Letzte Aktualisierung: 04.02.2010
Experte: Anne M. Schüller
Kaufkraft und Einfluss der Frauen werden massiv unterschätzt. Um erfolgreich zu sein, braucht es ein ‚männliches‘ und ein ‚weibliches‘ Verkaufsgespräch.
[
mehr]
Content-Index: 20605
Letzte Aktualisierung: 23.11.2009
Experte: Anne M. Schüller
Welche Geschichten werden bei Ihnen auf den Gängen, in der Kantine und am Telefon erzählt? Was vermitteln diese über die Stimmung im Unternehmen? Ist der Kunde darin Held oder Horrorgestalt? Was wird von Mitarbeitern ausgeplaudert und von Außendienstlern ...
[
mehr]
Content-Index: 19793
Letzte Aktualisierung: 03.07.2009
Experte: Christopher Mai
Mittlerweile scheint es ein stillschweigendes Einvernehmen darüber zu geben, was ein Unternehmen im Onlinemarketing tun muss, um „gut aufgestellt“ zu sein. Dazu gehört die Keyword-Vermarktung via Google, eine schöne bunte Website, eine Online-Informationsanforderung ...
[
mehr]
Content-Index: 19528
Letzte Aktualisierung: 02.06.2009
Experte: Thomas Hamele
Für Verantwortliche im Kundenmanagement gilt in unsicheren Zeiten mehr denn je: aktuelle Kunden binden, Auftragsrückgänge begrenzen und neue Kunden gewinnen. Thomas Hamele von der DAB Bank AG beschreibt dazu anlässlich der CRM World 2009 den ...
[
mehr]
Content-Index: 19399
Letzte Aktualisierung: 07.05.2009
Eine aktuelle weltweite Studie, die von Genesys Economist Intelligence Unit durchgeführt wurde, zeigt auf, dass viele Unternehmen vor der großen Herausforderung stehen, sich strategisch auf die Zielgruppe der „Millennials“ einzustellen, um ...
[
mehr]
Content-Index: 19173
Letzte Aktualisierung: 03.04.2009
Experte: Volker Remmele
Die Finanzmarktkrise kennt keine Gewinner hat zu deutlichen Veränderungen bei den Imagewerten der deutschen Kreditinstitute geführt. Deshalb sind Service und gelebte Werte wichtig, um sich im Wettbewerb einen deutlichen Vorteil zu verschaff ...
[
mehr]
Content-Index: 18902
Letzte Aktualisierung: 10.03.2009
Georg Blum, Geschäftsführer der CommunDia GmbH, sieht zwei Chancen im Bereich Marketing und Vertrieb im kommenden Jahr.
[
mehr]
Content-Index: 18372
Letzte Aktualisierung: 09.12.2008
Experte: Martina Schimmel
Marmelade im Abo? Noch vor wenigen Jahren unvorstellbar. Heute gibt es sowohl Marmelade wie auch Pralinen oder Gurken im Abo. Das Internet ermöglicht viele neue Geschäftsmodelle.
[
mehr]
Content-Index: 18203
Letzte Aktualisierung: 17.11.2008
Georg Blum, Geschäftsführer CommunDia GmbH spricht im Interview über den neuen Focus der Markenführung und zum Thema Customer Relationship Management - innovative Organisation im Unternehmen.
[
mehr]
Content-Index: 18158
Letzte Aktualisierung: 13.11.2008
Experte: Stephan Bauriedel
Mit klassischen Tools lassen sich Prozesse meist nur sequenziell oder als Flussdiagramm darstellen – in der Regel enden die Abläufe an den eigenen Unternehmensgrenzen. Kundenbeziehungen gehen aber weit über die eigenen Abteilungen hinaus. Bisherige ...
[
mehr]
Content-Index: 18146
Letzte Aktualisierung: 10.11.2008
Onlinehändler bekommen in der Regel ihre Kunden niemals persönlich zu Gesicht. Trotzdem interagieren sie nicht mit Computern, sondern mit Menschen, die Gefühlen und Emotionen unterliegen. Der Erfolg der Onlinehändler hängt heute entscheidend ...
[
mehr]
Content-Index: 17951
Letzte Aktualisierung: 10.10.2008
Experte: Frank Prenninger
Wenngleich Onlinehändler einen Kunden niemals persönlich zu Gesicht bekommen, interagieren sie nicht mit Computern, sondern mit Menschen, die Gefühlen und Emotionen unterliegen. Heutzutage hängt der Erfolg von Onlinehändlern entscheidend davon ...
[
mehr]
Content-Index: 17922
Letzte Aktualisierung: 07.10.2008
Experte: Marcel Holsheimer
Marketingexperten sind sich einig: „Der Kunde kommt an erster Stelle“. Doch schaut man genauer hin, folgen großen Worten oft keine Taten und regelmäßig gerät das, was der Kunde eigentlich will, in Vergessenheit. Um dem entgegenzuwirken, ist ...
[
mehr]
Content-Index: 17495
Letzte Aktualisierung: 09.09.2008
Nichts ist ärgerlicher als verärgerte Kunden. Kein Unternehmen will wütende Proteste oder aufgebrachte Reaktionen als Antwort auf seine Leistung. Aber es kann beim besten Willen immer mal passieren: Die Ware kommt zu spät, es ist das falsche ...
[
mehr]
Content-Index: 17353
Letzte Aktualisierung: 17.07.2008
Allen Grund zur Freude hat man derzeit bei der TA Triumph-Adler Corporate Consulting GmbH in Bonn: Wie der Spezialist für Effizienz im Document Business die Beziehung zu seinen Kunden pflegt, gehört mit zum Besten in Deutschland. Das ergab ...
[
mehr]
Content-Index: 17106
Letzte Aktualisierung: 06.06.2008
Mit ihren Customer-Relationship-Management-(CRM)-Aktivitäten möchten Firmen aus dem deutschsprachigen Raum vor allem ihre Kunden an das Unternehmen binden. Mit ansteigender Tendenz über die letzten drei Jahre nennen nun 92 Prozent (Vorjahr: ...
[
mehr]
Content-Index: 17102
Letzte Aktualisierung: 06.06.2008
Experte: Bijan Arjasbi
Verlage wandeln sich immer mehr vom klassischen Produktionsunternehmen zu einem vertriebs- und serviceorientierten Unternehmen, bei dem die Ausrichtung aller Aktivitäten auf den Kunden zum zentralen Leitmotiv wird. CRM oder Kundenbeziehungsmanagement ...
[
mehr]
Content-Index: 16562
Letzte Aktualisierung: 04.06.2008
Experte: Prof. Dr. Peter Winkelmann
Wenn im Verkauf einmal die Kundenanfragen ausbleiben oder wenn schlichtweg die Umsatzplanung gefährdet erscheint, dann wird immer wieder gerne der Verkaufstrichter als Rettungsanker herangezogen. Der klassische Verkaufstrichter gilt sicherlich ...
[
mehr]
Content-Index: 3005
Letzte Aktualisierung: 04.06.2008
Experte: Bijan Arjasbi
Nachdem im ersten Teil dieses Artikels der Bedarf der Medienbranche an einem CRM-System skizziert und die Anforderungen an eine erfolgreiche CRM-Projektierung definiert wurden, beschäftigt sich der 2. Teil mit den wesentlichen Ausprägungen ...
[
mehr]
Content-Index: 16730
Letzte Aktualisierung: 07.04.2008
Experte: Anne M. Schüller
Kundenfokussierung heißt, alle Ressourcen des Unternehmens auf das zu konzentrieren, was für dessen Fortbestand am wichtigsten ist: die Kunden. Dies bedeutet, die Perspektive zu wechseln, von außen nach innen, also vom Kunden her zu denken ...
[
mehr]
Content-Index: 16729
Letzte Aktualisierung: 07.04.2008
Etwa jeder dritte Deutsche nutzt regelmäßig eine oder mehrere Kundenkarten, um in den Genuss exklusiver Angebote oder Prämien zu gelangen. Doch welche Vorteile ziehen Unternehmen aus Kundenkartenprogrammen? Genügt das Versprechen von Prämien, ...
[
mehr]
Content-Index: 16535
Letzte Aktualisierung: 07.03.2008
Experte: Anne M. Schüller
Ein systematisch entwickeltes Empfehlungsmarketing kann Sie nicht nur von hohen Werbebudgets erlösen, sondern auch Ihre Vertriebsaktivitäten kräftig unterstützen, vielleicht den klassischen Vertrieb in Zukunft sogar (teilweise) ersetzen. Die ...
[
mehr]
Content-Index: 3663
Letzte Aktualisierung: 04.02.2008
Experte: Christian B. Bremer
Bei der heutigen Angebotsdichte ist es für den Einzelhandel und die Endkunden gleichermaßen schwer, sich umfassend über Produkte zu informieren und eine optimale Auswahl zu treffen. Fehlentscheidungen bergen sowohl für den Einzelhandel wie ...
[
mehr]
Content-Index: 15541
Letzte Aktualisierung: 04.02.2008
Experte: Christoph Kastenholz
Möchten Sie sich einen Marktüberblick über die renommiertesten Kunden- und Mitarbeitermedien aus ganz Europa verschaffen? Wenn ja, dann sei Ihnen die Lektüre des neuesten Bandes aus der Reihe Forum Corporate Publishing, „Best of Europe – Corporate ...
[
mehr]
Content-Index: 15764
Letzte Aktualisierung: 05.10.2007
Experte: Wolfgang Schwetz
Der entscheidende Erfolgstreiber für den CRM-Erfolg ist die Firmenkultur. Wolfgang Schwetz von schwetz consulting in Karlsruhe sprach darüber mit Erich Harsch, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Geschäftsführung, dm-drogerie markt GmbH ...
[
mehr]
Content-Index: 15762
Letzte Aktualisierung: 05.10.2007
Experte: Thomas Hessler
Affiliate-Marketing ist eine der wichtigen Säulen der Online-Neukundengewinnung. Empfehlungen und persönliche Erfahrungen sind immer überzeugender und effektiver als plumpe Werbung. Empfehlungen auf Websites beeinflussen deshalb genau wie Mund-zu-Mund-Informationen ...
[
mehr]
Content-Index: 15740
Letzte Aktualisierung: 02.10.2007
Experte: Dr. Wolfgang Martin
Der entscheidende Erfolgstreiber für den CRM-Erfolg ist die Firmenkultur. Dr. Wolfgang Martin, unabhängiger Analyst befragte zum Thema CRM Jörg Neumann den Manager Customer Intelliggence von Cortal Consors in Deutschland.
[
mehr]
Content-Index: 15591
Letzte Aktualisierung: 06.09.2007
Experte: Prof. Dr. Peter Winkelmann
Der entscheidende Erfolgstreiber für den CRM-Erfolg ist die Firmenkultur. Prof. Peter Winkelmann von der FH in Landshut sprach mit Michael Braekler dem Leiter über Kundenbetreungsmanagmenet der BMW Group über das CRM-Programm im Unternehmen ...
[
mehr]
Content-Index: 15215
Letzte Aktualisierung: 09.07.2007
Im Zuge der Öffnung Mitte der 90er-Jahre und der Liberalisierung bei den Krankenversicherungen haben sich die Marktverhältnisse zum Teil deutlich verschoben. Daher ist ein gezieltes Management von Kundenzufriedenheit auf der Basis klarer Daten ...
[
mehr]
Content-Index: 14619
Letzte Aktualisierung: 12.04.2007
Experte: Dr. Axel Theobald
Spätestens seit Kundenbefragungen fester Bestandteil der ISO-Zertifizierung und damit Basis für die geforderten Customer Relationship Management Systeme sind, muss sich jedes Unternehmen mit diesem Themenfeld beschäftigen. Denn nur, wer diese ...
[
mehr]
Content-Index: 14505
Letzte Aktualisierung: 28.03.2007
Unter dem Motto „Die erste Karte zum Verlieben“ bietet Tchibo ab sofort die eigene Kundenkarte „Tchibo PrivatCard“ an. Für eine Jahresgebühr von acht Euro erhält der Kunde neben Gutscheinen spezielle Ermäßigungen und exklusive Vorabinformat ...
[
mehr]
Content-Index: 14089
Letzte Aktualisierung: 07.02.2007
Experte: Anne M. Schüller
Ein Trend, der schwer im Kommen ist: Menschen hören eher auf Freunde und Kollegen als auf Werbung und Verkauf. Gerade in turbulenten Zeiten leihen wir unser Ohr vor allem denen, die uns nahe stehen, denen wir wirklich vertrauen können, die ...
[
mehr]
Content-Index: 4201
Letzte Aktualisierung: 27.11.2006
Experte: Souha Arbach
Der Jubelstimmung folgt der Katzenjammer. Löste die Abschaffung des Rabattgesetzes 2001 eine wahre Goldgräberstimmung im Handel aus, die bis heute zur Ausgabe von etwa 100 Millionen Kundenkarten führte, so landeten die meisten Händler alsbald ...
[
mehr]
Content-Index: 4111
Letzte Aktualisierung: 09.10.2006
Experte: Dr. Mark Grether
Wir befinden uns inmitten einer digitalen Revolution. Dank DSL, WLAN und UMTS haben wir von überall und rund um die Uhr schnellen Zugriff auf das World Wide Web. Wir informieren uns online, kommunizieren online, kaufen online ein und arbeiten ...
[
mehr]
Content-Index: 4016
Letzte Aktualisierung: 01.08.2006
Experte: Dr. Maik Hammerschmidt
Auch im Internet stellt nicht die Gewinnung von Kunden, sondern deren langfristige Bindung die wahre Herausforderung dar. Die hohen Start-up- und Akquisitionskosten gerade in der Internetökonomie rentieren sich nur, wenn ein substanzieller ...
[
mehr]
Content-Index: 3921
Letzte Aktualisierung: 06.06.2006
Experte: Sebastian van Baal
Die Kundenbindung gewinnt gerade im E-Commerce einen immer höheren Stellenwert. Die Konkurrenz ist theoretisch nur einen Mausklick entfernt und der zeitliche wie finanzielle Aufwand des Konsumenten, Angebote zu vergleichen und zwischen Anbietern ...
[
mehr]
Content-Index: 3931
Letzte Aktualisierung: 02.06.2006
Experte: Prof. Dr. Peter Winkelmann
Die 5 Optimierungsreserven in Vertrieb, Marketing und Service (CRM)
[
mehr]
Content-Index: 3849
Letzte Aktualisierung: 11.04.2006
Experte: Hubert Ramcke
Die „Ringeltaube“, der Markendiscount für Mitarbeiter der LSG-Food & Nonfood Handel GmbH, beweist mit einer neuen Form des Promotionmanagements, dass sich auch mit Aktionen im Handel noch Geld verdienen lässt.
[
mehr]
Content-Index: 3746
Letzte Aktualisierung: 02.02.2006
Experte: Torsten Oberhardt
Der Farbenhersteller Imparat wurde in diesem Jahr mit dem CRM Best Practice Award ausgezeichnet. CRM-Expert-Site sprach mit dem Verantwortlichen Torsten Oberhardt über das hervorragende Konzept.
[
mehr]
Content-Index: 3634
Letzte Aktualisierung: 06.12.2005
Nach Jahren hoher Investitionen in die Fertigungs- und Entwicklungstechnologie hat Imparat 2004 entschieden, mittelfristig in den Vertrieb zu investieren, um den entstandenen Nachholbedarf im Bereich Vertriebssteuerung auszugleichen. Mit CRM ...
[
mehr]
Content-Index: 3625
Letzte Aktualisierung: 06.12.2005
Experte: Viviane Scherenberg
Der Gesundheitsmarkt nimmt zunehmend den Endverbraucher in den Fokus seiner Bemühungen. Damit entsteht auch ein neuer Begriff: Patient Relationship Management.
[
mehr]
Content-Index: 3549
Letzte Aktualisierung: 03.11.2005
Experte: Dirk Sauer
Der deutsche Tankstellenmarkt steht vor großen Herausforderungen. Im Wettbewerb der verschiedenen Anbieter und Marken setzt Aral zunehmend auf CRM und Kundenbindung. CRM-Expert-Site sprach mit Dirk Sauer, Leiter Aral Brand & Communications. ...
[
mehr]
Content-Index: 3410
Letzte Aktualisierung: 01.09.2005
Experte: Dr. Claire Dreihues-Uter
Aufwändig, aber effizient: Dass der One-to-One-Dialog technisch machbar und hochgradig effektiv verlaufen kann, zeigt die Postbank mit e-Design, einer personalisierten und individualisierten Kampagne zur Kundenkommunikation.
[
mehr]
Content-Index: 3344
Letzte Aktualisierung: 05.08.2005
Experte: Dr. Stefan Fuchs
Kundenbefragungen entwickeln sich immer mehr zum selbstverständlichen Instrument im Qualitätsmanagement. Darüber hinaus liefern sie wichtige Grundlagen für Unternehmensentscheidungen und senden zugleich ein starkes Signal nach außen, indem ...
[
mehr]
Content-Index: 3342
Letzte Aktualisierung: 05.08.2005
Experte: Dr. Stefan Fuchs
Welche Methode ist für welche Zielstellung einsetzbar? Wichtig für eine Entscheidung ist, die Methode nach Zweck und konkreter Situation wie Realisierbarkeit, Eignung und Erreichbarkeit der zu befragenden Personen auszuwählen. Nachfolgend findet ...
[
mehr]
Content-Index: 3343
Letzte Aktualisierung: 05.08.2005
Der aktuelle Beratungsbrief zeigt in seinem Top-Thema, wie eLearning zur Kundenbindung und -gewinnung beiträgt. Denn eLearning bietet für die Problemstellung aus dem Kundenbeziehungsmanagement heute viele Lösungen. Weitere Themen sind "Produktmarketing ...
[
mehr]
Content-Index: 3213
Letzte Aktualisierung: 08.06.2005
Experte: Dr. Christian Langenbach
eLearning bietet für Problemstellungen aus dem CRM heute viele Lösungen. Ein Überblick über die Möglichkeiten, neue Lernmethoden zur Kundengewinnung und Kundenbindung einzusetzen.
[
mehr]
Content-Index: 3211
Letzte Aktualisierung: 07.06.2005
Experte: Elmo Hagendorf
Können und wollen wir uns umfassende Kundenprogramme mit aufwendigen Bindungsmaßnahmen überhaupt leisten? In Zeiten knapper Marketingbudgets und sinkender Erträge müssen die Unternehmen heute mehr denn je den Spagat zwischen effektivem Kundenmanagement ...
[
mehr]
Content-Index: 2934
Letzte Aktualisierung: 08.03.2005
Experte: Elmo Hagendorf
So vielschichtig wie die Kommunikationsbedürfnisse der Kunden sind, so vielseitig sollten auch kommunikative Inhalte und die Auswahl der Kommunikationskanäle sein. Das Marketing der Zukunft ist multimedial, mobil, vernetzt, interaktiv, individuell. ...
[
mehr]
Content-Index: 2832
Letzte Aktualisierung: 02.02.2005
Experte: Elmo Hagendorf
In vielen B-to-C-Märkten gelten Kundenkarten als das Instrument zur Gewinnung von Kundendaten und zur Kundenbindung. Dieser Beitrag zeigt deshalb, wie sich die Kundenkartenkonzepte im Laufe der Zeit entwickelt haben, welchen Nutzen und welche ...
[
mehr]
Content-Index: 2616
Letzte Aktualisierung: 02.02.2005
Experte: Elmo Hagendorf
Wesentlich für den Erfolg eines Programms zur Kundenbindung ist die sinnvolle Analyse und Nutzung der Kundendaten. Ziel muss es sein, dass ein Unternehmen seine Kunden und deren Bedürfnisse besser kennen lernt. Wie dieses Wissen über den Kunden ...
[
mehr]
Content-Index: 2737
Letzte Aktualisierung: 02.02.2005
Experte: Univ.-Prof. Dr. Manfred Krafft
In den letzten Jahren haben zahlreiche Unternehmen ihre Strukturen und Prozesse verstärkt kundenorientiert ausgerichtet. Häufig wurden diese Veränderungen dadurch ausgelöst, dass der unterschiedliche ökonomische Wert von Kunden sowie deren ...
[
mehr]
Content-Index: 2818
Letzte Aktualisierung: 28.01.2005
Die Zielsetzung bessere Kundenbetreuung durch schnellere Beantwortung von Anfragen, z.B. nach Messen, international koordinierte und transparente Vorgehensweise aller Mitarbeiter, die Key-Accounts und international agierende Kunden betreuen, ...
[
mehr]
Content-Index: 2541
Letzte Aktualisierung: 15.11.2004
Experte: Richard König
Eine unternehmensweite CRM-Initiative soll der Baumarkt-Gruppe bauMax helfen, bestehende Kunden besser zu binden und neue Kundenpotenziale erfolgreicher auszuschöpfen. Ziel der CRM-Initiative ist die bessere Nutzung von Potenzialen bei bestehenden ...
[
mehr]
Content-Index: 2450
Letzte Aktualisierung: 07.10.2004
Die meisten Unternehmen stellen ihren Kunden zur Kontaktaufnahme eine ganze Reihe von Kommunikationskanälen zur Verfügung (in der Regel Telefon, Fax, E-Mail, Internet und persönlicher Besuch). Allerdings stellt sich heraus, dass das Telefon ...
[
mehr]
Content-Index: 2284
Letzte Aktualisierung: 28.07.2004
Experte: Dirk Schmachtenberg
Viele CRM-Projekte liefern nicht die gewünschten Ergebnisse. Eine Form von CRM, die bei den wertschöpfensten Kunden ansetzt und zügig wirtschaftliche Erfolge liefern kann, ist die Einführung eines VIP-Programms.
[
mehr]
Content-Index: 1816
Letzte Aktualisierung: 12.07.2004
Experte: Mathias Jahn
Eine kundenfreundliche Befragung, die Verlustquellen zuverlässig aufdeckt. Eine Auswertung, die zum Handeln provoziert. Ein Umsetzungskonzept, das Kundenloyalität rasch nach vorne bewegt, sind Prozesse die der guten Kundenbeziehung und -zufriedenheit ...
[
mehr]
Content-Index: 1918
Letzte Aktualisierung: 06.07.2004
Experte: Matthias Riveiro
Customer Care Organisationen stecken in der Zwickmühle steigender Service Anforderungen und starken Kostendrucks. Statt den Service Bereich passiv als zu reduzierenden Kostenblock zu sehen, kann der Customer Care Bereich durch die Übernahme ...
[
mehr]
Content-Index: 2036
Letzte Aktualisierung: 17.06.2004
Experte: Prof. Dr. Peter Winkelmann
Wer sein Unternehmen auf den Kunden ausrichtigen will, muss zuerst einmal definieren, auf welche Kunden. Die Definition des Begriffs Kunde mit seinen Merkmalen ist der erste Schritt der Kundenqualifizierung.
[
mehr]
Content-Index: 2039
Letzte Aktualisierung: 17.06.2004
Experte: Klaus W. Bochmann
Kundenzufriedenheit ist nicht nur ein Lippenbekenntnis der Wirtschaft. Trotzdem treten bei bzw. nach Kundenbefragungen noch viele Probleme auf. So dient der fehlende Kundendialog und die Überlänge der Befragungen nicht sonderlich der Kundenzufriendenheit. ...
[
mehr]
Content-Index: 1947
Letzte Aktualisierung: 12.05.2004
Bisher sollte Werbung vor allem Bekanntheit und Image aufbauen. In Zukunft wird Werbung mehr und mehr als abverkaufsförderndes Medium genutzt werden. So das Ergebnis des jüngsten Expertenpanels der Bauer Media Akademie, bei dem 340 Medienentscheider ...
[
mehr]
Content-Index: 1914
Letzte Aktualisierung: 06.05.2004
Kundenkarten rechnen sich nicht für Unternehmen. Rabatt ist bei allen Kundenkarten das einzig Entscheidende. Ob diese Aussagen so stimmen, wird im neuesten Beratungsbrief hinterfragt. Im zweiten Teil der CRM-konformen Steuerungs- und Provisionsmodelle ...
[
mehr]
Content-Index: 1769
Letzte Aktualisierung: 09.03.2004
Experte: Holger Kuhfuß
Verbrauchen haben eine positive Einstellung zu Coupons, dennoch steht Deutschland erst am Anfang von Couponing. Dabei sind die Kosten und der Aufwand viel geringer als bei anderen Marketingmaßnahmen. Die Präsentation zeigt diese Chancen auf ...
[
mehr]
Content-Index: 1736
Letzte Aktualisierung: 09.03.2004
Experte: Ellen Reit
Der Wettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zwingt die Krankenkassen zu neuen Serviceangeboten. Speziell für kündigungsgefährdete Mitglieder hat die AOK Bayern deshalb gemeinsam mit der defacto-Teleservices ein Kundenbindungsprogramm ...
[
mehr]
Content-Index: 1757
Letzte Aktualisierung: 09.03.2004
Experte: Andreas Zipser
"Der Boom ist vorbei – keiner braucht noch mehr Kundenkarten." "Rabatt ist bei allen Kundenkarten das einzig Entscheidende." "Kundenkarten rechnen sich für Unternehmen nicht." Und so weiter, und so weiter ... Wirklich? Eine aktuelle Konsumenten- ...
[
mehr]
Content-Index: 1766
Letzte Aktualisierung: 04.03.2004
Experte: Wolfgang Wiencke
Marketingverantwortliche wollen verstärkt in Kundenbindungsprogramme investieren. Doch die meisten Programme sind bereits zum Scheitern verurteilt, bevor Sie an den Start gehen. Denn nur wer seine Kunden kennt, gewinnt.
[
mehr]
Content-Index: 1764
Letzte Aktualisierung: 04.03.2004
Heute hier, morgen dort: In kaum einer Branche sind die Kunden so untreu wie auf dem Telekommunikationsmarkt. Vor allem Mobilfunk- und Internet-Unternehmen leiden darunter.
[
mehr]
Content-Index: 1763
Letzte Aktualisierung: 04.03.2004
Experte: Steffen Müller
Punkte sammeln mit der Treuekarte, Gutscheine oder Sachprämien bei umfangreicheren Bestellungen: Bonusprogramme sind mittlerweile allgegenwärtig. Händler, Dienstleister und Produzenten setzen dieses Instrument ein, um Kunden an ihr Unternehmen ...
[
mehr]
Content-Index: 1762
Letzte Aktualisierung: 04.03.2004
Experte: Mathias Jahn
Rabatte nach dem Gieskannen-Prinzip gibt es zur Zeit überall. Warum soll der Konsument dann noch den "normalen" Preis zahlen? Warum die Loyalisierung des Kunden im Vordergrund stehen sollte und wie Couponing sinnvoll genutzt werden kann, finden ...
[
mehr]
Content-Index: 1737
Letzte Aktualisierung: 03.03.2004
Experte: Harald Henn
Wer heute als Unternehmen über Kundenbindungssysteme nachdenkt, der kommt fast zwangsläufig auf Kundenkarten als das geeignete Instrument. Anbieter solcher Systeme wie eloyalty mit Payback oder die Telekom mit Happy Digits haben für einen entsprechenden ...
[
mehr]
Content-Index: 1750
Letzte Aktualisierung: 02.03.2004
Experte: Peter Pries
Nicht nur in wirtschaftlich schwierigen Zeiten verbessern kundenorientierte Unternehmensstrategien die Profitabilität. Beziehungsmarketing steigert Marketingeffizienz und Kundenwert.
[
mehr]
Content-Index: 1703
Letzte Aktualisierung: 17.02.2004
Experte: Peter Pries
Kräftig Gas geben und nicht aus der Kurve fliegen diese Regeln gelten nicht nur in der Formel-1, sondern auch im Marketing. Mit reichlich Kreativität betankt werden die Kampagnen ins Rennen geschickt und erreichen dennoch nur selten die Zielgerade. ...
[
mehr]
Content-Index: 1701
Letzte Aktualisierung: 17.02.2004
Experte: Prof. Dr. Bernd Stauss
Welche Bedeutung hat das strategische Denken im Customer Care? Welche geeigneten strategischen Planungsinstrumente gibt es? Welche Bedeutung haben Serviceinnovationen im Call Center Bereich? Fragen über Fragen, die der Referent in seinem Vortrag ...
[
mehr]
Content-Index: 1673
Letzte Aktualisierung: 12.02.2004
Die Strategie der Preisführerschaft ist für den Großteil der ITK-Unternehmen in Deutschland keine Option mehr. Die Unternehmen setzen statt dessen auf eine bessere Präsenz in der Öffentlichkeit und Kundenbindungsmaßnahmen. Das ergab die Trendstudie ...
[
mehr]
Content-Index: 1468
Letzte Aktualisierung: 09.01.2004
Experte: André Geinitz
Damit sich Unternehmen im Hinblick auf die Kundenbedürfnisse permanent verbessern können, muss bekannt sein, was die Kunden erwarten. Doch worauf sollte man bei einer Kundenzufriedenheitsanalyse achten? Bei der Vielfalt der Methoden zur Messung ...
[
mehr]
Content-Index: 1550
Letzte Aktualisierung: 09.01.2004
Für das CRM-Projekt wurde Siemens in der Kategorie Business-to-Business mit dem CRM-Best-Practice-Award in Silber ausgezeichnet.
[
mehr]
Content-Index: 1464
Letzte Aktualisierung: 24.11.2003
Für das CRM-Konzept wurde der Schweizer Finanzdienstleister in der Kategorie Business-to-Consumer mit Bronze ausgezeichnet.
[
mehr]
Content-Index: 1439
Letzte Aktualisierung: 14.11.2003
Für das CRM-Projekt wurde die Brauerei in der Kategorie Business-to-Business mit dem Bronze-Preis ausgezeichnet.
[
mehr]
Content-Index: 1435
Letzte Aktualisierung: 14.11.2003
Das Skigebiet "Weiße Arena" hat bereits frühzeitig mit dem Aufbau eines professionellen Kundenbindungsprogramms gestartet. Die Präsentation von Jörg Rieber (vom Softwarelieferanten JD Edwards) zeigt, welches Konzept dahinter steht.
[
mehr]
Content-Index: 1403
Letzte Aktualisierung: 04.11.2003